Begleitroboter

Was versteht man unter Begleitrobotern? Eine Einführung und Einblicke in verschiedene Einsatzbereiche

Begleitroboter, auch soziale Roboter genannt, sind spezialisierte Maschinen, die Menschen im Alltag unterstützen, indem sie auf deren emotionale, soziale und physische Bedürfnisse eingehen. Anders als herkömmliche Roboter, die primär für Aufgaben wie Fertigung oder Logistik entwickelt wurden, haben Begleitroboter die Aufgabe, menschliche Interaktionen zu simulieren und auf eine Art und Weise zu reagieren, die emotionalen Trost, kognitive Stimulation oder soziale Interaktion fördert. Sie sind darauf programmiert, empathisch zu agieren, auf menschliche Sprache, Mimik und Gestik zu reagieren und können so als “Gefährten” für Menschen in verschiedenen Lebensphasen und -situationen fungieren.

Ein Beispiel für einen emotional intelligenten Begleitroboter ist der Energize Lab Eilik, der mit über 140 Emotionen interagiert und als persönlicher Freund im Alltag fungiert. Eilik reagiert auf seine Umgebung und schafft durch berührungsempfindliche Bereiche und die Möglichkeit, sich mit anderen Eiliks zu verbinden, eine tiefere emotionale Bindung.