AktuellDienstleister

Roboterly

Serviceroboter-Dienstleister roboterly.com – innovativ, vielseitig und zukunftsorientiert

Der Dienstleister roboterly.com hat sich darauf spezialisiert, technologische Innovationen wie Serviceroboter für Unternehmen und Organisationen zugänglich zu machen. Mit einem breiten Angebot an Lösungen und einem erstklassigen Service setzt Roboterly neue Maßstäbe im Bereich der Servicerobotik.


Ein Blick auf die Vielfalt der Roboter

Die Kernkompetenz des Unternehmens liegt in der Bereitstellung und Integration von Servicerobotern für verschiedene Branchen. Die innovativen Maschinen sind darauf ausgelegt, Menschen in vielfältigen Aufgaben zu unterstützen und dabei Effizienz, Präzision und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Einige der wichtigsten Einsatzbereiche und Robotertypen, die Roboterly anbietet, sind:

Reinigungsroboter

Sie sind die perfekte Lösung für Unternehmen, die Wert auf Sauberkeit und Hygiene legen. Die Roboter können in Hotels, Schwimmbädern, Krankenhäusern und Schulen eingesetzt werden. Diese Geräte sind leistungsstark, energieeffizient und einfach zu bedienen. Dank fortschrittlicher Sensorik und KI-Technologie navigieren sie sicher durch Räume, vermeiden Hindernisse und liefern erstklassige Ergebnisse.

Pudu CC1 Reinigungsroboter

Der Pudu CC1 ist ein innovativer Reinigungsroboter, der mehrere Funktionen in einem Gerät vereint: Kehren, Schrubben, Staubsaugen und Wischen. Mit einer starken Saugleistung von 17.000 Pa entfernt er selbst hartnäckige Verschmutzungen gründlich und sorgt für eine makellose Reinigung. Ausgestattet mit einem 15-Liter-Frischwassertank und einem gleichgroßen Abwassertank kann er kontinuierlich arbeiten, wobei optional eine Dockingstation den automatischen Wasserwechsel ermöglicht.

Der Roboter verwendet ein fortschrittliches Positionierungssystem, das visuelle und Laser-SLAM-Technologien kombiniert, um eine präzise Navigation und effiziente Aufgabenbewältigung zu gewährleisten, selbst in komplexen Umgebungen. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 9 Stunden und einer maximalen Geschwindigkeit von 1,2 m/s eignet er sich hervorragend für die Reinigung großer Flächen. Bei niedrigem Akkustand kehrt er automatisch zur Ladestation zurück und setzt nach dem Aufladen die Arbeit an der letzten Stelle fort.

Der Pudu CC1 ist flexibel und für verschiedene Bodentypen geeignet, darunter harte Böden und Teppiche. Seine kompakte Bauweise und die effiziente Kantenreinigung mit einer Seitenbürste ermöglichen es ihm, selbst enge Bereiche und Ecken gründlich zu säubern. Damit ist der Pudu CC1 eine ideale Lösung für die automatisierte Reinigung in verschiedenen Umgebungen wie Büros, Schulen, Krankenhäusern und Einkaufszentren.

Pudu MT1

Der Pudu MT1 ist ein fortschrittlicher, KI-gestützter Kehr- und Reinigungsroboter, der speziell für den Einsatz in großflächigen Umgebungen wie Lagerhallen, Logistikzentren, Baumärkten und industriellen Produktionsstätten entwickelt wurde. Mit einer beeindruckenden Reinigungsleistung kann er Flächen von bis zu 100.000 Quadratmetern effizient trockenreinigen.

Ausgestattet mit dualen Scheibenbürsten bewältigt der MT1 sowohl grobe Verschmutzungen wie Blätter und Flaschen als auch feinen Staub, wodurch keine Partikel zurückbleiben. Sein 35-Liter-Müllbehälter ermöglicht längere Betriebszeiten ohne häufiges Entleeren. Die aktive Staubkontrolle mit Hochdurchsatz-Unterdruckbelüftung und effizientem Filtersystem verhindert Sekundärverschmutzungen und sorgt für eine saubere Umgebung.

Dank der Kombination von Lidar SLAM und VSLAM-Technologie navigiert der MT1 autonom und passt sich flexibel an dynamische Umgebungen an. Seine dreidimensionale Tiefenwahrnehmung und Multisensorfusion ermöglichen eine sichere Navigation und Hindernisvermeidung in komplexen Räumen. Mit einer Durchfahrtsbreite von nur 75 cm kann er auch enge Passagen problemlos meistern und Kanten präzise reinigen.

Der Pudu MT1 verfügt über eine KI-basierte Müllerkennung, die verschiedene Arten von Abfall in Echtzeit identifiziert und die Reinigungsstrategie entsprechend anpasst. Dies macht die Reinigung intelligenter und effizienter. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 8 Stunden und einer Schnellladefunktion von weniger als 3 Stunden ist er für den 24/7-Betrieb ausgelegt. Die automatische Dockingstation ermöglicht dabei kontinuierliche Reinigungszyklen.

Zusätzlich kann der MT1 mit IoT-Geräten wie Aufzügen und E-Gates kommunizieren, was seinen Einsatz in mehrstöckigen Gebäuden erleichtert. Die Steuerung und Überwachung erfolgt benutzerfreundlich über mobile Apps oder PC-Schnittstellen, die Echtzeit-Updates und visualisierte Reinigungsberichte bereitstellen.

Insgesamt bietet der Pudu MT1 eine innovative Lösung für die automatisierte Reinigung großer Flächen, indem er modernste Technologie mit hoher Effizienz und Benutzerfreundlichkeit kombiniert.

Lieferroboter

Ob in der Gastronomie oder im Einzelhandel – Lieferroboter optimieren Serviceprozesse, indem sie Waren oder Speisen schnell und zuverlässig von einem Ort zum anderen transportieren. Besonders in Restaurants und Cafés haben sie sich als hilfreiche Begleiter erwiesen, die den Service beschleunigen und das Personal entlasten.

Pudu T300 Lieferroboter

Der Pudu T300 ist ein vielseitiger Lieferroboter, der für den Materialtransport in industriellen Umgebungen und den Schwerlasttransport in kommerziellen Bereichen entwickelt wurde. Mit einer maximalen Traglast von 300 kg und einer kompakten Bauweise (Abmessungen: 835 mm x 500 mm x 1350 mm) kann er auch in engen Räumen mit einer minimalen Durchfahrtsbreite von 60 cm effizient navigieren.

Der T300 nutzt fortschrittliche VSLAM+ und Lidar SLAM Navigationstechnologien, die ihm eine flexible und autonome Navigation ohne physische Wegmarkierungen ermöglichen. Dies erlaubt eine schnelle Anpassung an Änderungen in der Produktionslinie, ohne zeitaufwändige Neukonfigurationen oder Umbauten.

Für den kontinuierlichen Betrieb ist der Roboter mit einer 30 Ah Batterie ausgestattet, die eine Laufzeit von bis zu 12 Stunden (ohne Last) und 6 Stunden (mit voller Last) ermöglicht. Die Schnellladefunktion lädt den Akku in etwa 2 Stunden von 0 % auf 90 % auf. Zudem unterstützt der T300 sowohl automatisches Aufladen als auch einen schnellen Batteriewechsel, um einen unterbrechungsfreien 24/7-Betrieb sicherzustellen.

In puncto Sicherheit erfüllt der Pudu T300 die ISO 3691-4 Standards für Industriefahrzeuge. Er ist mit LiDAR-Sensoren, Tiefenkameras, Kollisionsschutzsensoren und Not-Aus-Tasten ausgestattet, die eine umfassende 360°-Umgebungserkennung ermöglichen und so Kollisionen effektiv verhindern.

Der Roboter bietet verschiedene Betriebsmodi, darunter den automatischen Zustellmodus für autonome Navigation, den Folgemodus für geordnete Reihenfolgen zwischen mehreren Robotern und den Power-Assist-Modus, der manuelle Eingriffe durch ein elektrisches Hilfssystem erleichtert.

Dank seiner IoT-Fähigkeiten kann der T300 nahtlos in bestehende Systeme integriert werden. Er unterstützt die Steuerung von Aufzügen und E-Gates und ermöglicht Fernrufe über Pager oder Smartphone-Apps. Externe Hardware-Geräte können über USB-Anschlüsse und externe Stromversorgungen eingebunden werden.

Mit seiner robusten Konstruktion, hohen Tragfähigkeit und intelligenten Navigation ist der Pudu T300 eine effiziente Lösung für den automatisierten Materialtransport in verschiedenen industriellen und kommerziellen Umgebungen.

Pudu BellaBot Serviceroboter

Der Pudu BellaBot ist ein fortschrittlicher Serviceroboter, der speziell für die Gastronomie, Hotellerie und andere Dienstleistungsbereiche entwickelt wurde. Er kombiniert modernste Technologie mit einem benutzerfreundlichen Design, um die Effizienz und Kundenzufriedenheit zu steigern.

Ausgestattet mit mehreren Tabletts und einer maximalen Tragfähigkeit von 40 kg, kann der BellaBot mehrere Bestellungen gleichzeitig transportieren. Sein präzises Positionierungs- und Navigationssystem basiert auf einer Kombination aus Lidar SLAM und visueller SLAM-Technologie, wodurch er sicher durch belebte Umgebungen navigieren kann, ohne mit Hindernissen oder Personen zu kollidieren.

Das innovative KI-System des BellaBot ermöglicht eine intuitive Interaktion mit Menschen. Er verfügt über ein charmantes anthropomorphes Design mit einem animierten Gesicht, das Emotionen wie Freude oder Dankbarkeit ausdrücken kann. Dies macht ihn nicht nur funktional, sondern auch zu einem angenehmen Begleiter für Gäste.

Der BellaBot bietet eine einfache Steuerung über eine benutzerfreundliche Schnittstelle, die sowohl auf mobilen Geräten als auch auf stationären Bildschirmen zugänglich ist. Er kann individuell programmiert werden, um spezifische Anforderungen zu erfüllen, wie z. B. das Ausliefern von Speisen oder das Einsammeln von Geschirr.

Dank seiner modularen Bauweise ist der BellaBot wartungsfreundlich und flexibel anpassbar. Er eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, von der gehobenen Gastronomie bis hin zu Selbstbedienungsrestaurants, und verbessert die Effizienz des Servicepersonals, indem er repetitive Aufgaben übernimmt.

Pudu SwiftBot autonomer Lieferroboter

Der SwiftBot ist ein moderner Serviceroboter, der speziell für den Einsatz in der Gastronomie, Hotellerie und anderen Dienstleistungsbereichen entwickelt wurde. Er zeichnet sich durch seine Geschwindigkeit, Präzision und Benutzerfreundlichkeit aus und ist darauf ausgelegt, repetitive Aufgaben effizient zu übernehmen und das Personal zu entlasten.

Mit mehreren Ebenen für die Lieferung von Speisen oder Gegenständen kann der SwiftBot eine hohe Nutzlast tragen und mehrere Aufgaben gleichzeitig bewältigen. Sein fortschrittliches Navigationssystem kombiniert Lidar-SLAM- und visuelle SLAM-Technologien, um Hindernisse präzise zu erkennen und sicher durch belebte Umgebungen zu navigieren.

Ein Highlight des SwiftBot ist seine Fähigkeit, sich dynamisch an veränderte Umgebungen anzupassen. Er erkennt Hindernisse in Echtzeit und plant alternative Routen, um Verzögerungen zu minimieren. Sein Design ermöglicht den Einsatz in engen Räumen und sorgt dafür, dass er mühelos zwischen Tischen oder anderen Hindernissen manövrieren kann.

Der Roboter verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche, die einfach zu programmieren und zu bedienen ist. Er kann individuell auf verschiedene Serviceanforderungen eingestellt werden, wie z. B. das Ausliefern von Bestellungen, das Abräumen von Tischen oder die Unterstützung bei besonderen Veranstaltungen.

Mit einem eleganten, modernen Design und einer charmanten Interaktionsfähigkeit, wie animierte Gesichtsfeatures oder akustische Signale, fügt sich der SwiftBot nahtlos in kundenorientierte Umgebungen ein und verbessert das Serviceerlebnis. Sein robuster Aufbau und die fortschrittliche Technologie machen ihn zu einer zuverlässigen und effizienten Lösung für die Automatisierung von Servicedienstleistungen.

PuduBot 2 Lieferroboter

Der PuduBot 2 ist ein hochmoderner Lieferroboter, der für den Einsatz in Restaurants, Hotels, Krankenhäusern und anderen Dienstleistungsbranchen konzipiert wurde. Er bietet eine effiziente und zuverlässige Lösung für den Transport von Gegenständen, indem er fortschrittliche Technologie mit einem flexiblen Design kombiniert.

Ausgestattet mit einem intelligenten Navigationssystem, das auf Lidar-SLAM- und visueller SLAM-Technologie basiert, navigiert der PuduBot 2 autonom und sicher durch verschiedene Umgebungen. Er erkennt Hindernisse in Echtzeit und kann dynamisch alternative Routen planen, um seine Aufgaben effizient zu erfüllen. Die kompakte Bauweise ermöglicht es ihm, auch in engen Räumen oder belebten Bereichen problemlos zu arbeiten.

Mit einer hohen Tragfähigkeit kann der PuduBot 2 mehrere Gegenstände gleichzeitig transportieren, wobei seine modularen Ladeplattformen individuell an verschiedene Anforderungen angepasst werden können. Die benutzerfreundliche Steuerung ermöglicht eine einfache Programmierung, sodass der Roboter unterschiedliche Aufgaben übernehmen kann, wie die Lieferung von Speisen, Getränken oder anderen Gegenständen.

Der PuduBot 2 überzeugt durch eine lange Akkulaufzeit und eine Schnellladefunktion, die einen unterbrechungsfreien Betrieb gewährleistet. Darüber hinaus verfügt er über ein modernes und ansprechendes Design, das sowohl funktional als auch ästhetisch ist, und er kann mit Kunden und Mitarbeitern auf intuitive Weise interagieren.

Dieser Lieferroboter ist eine effiziente Lösung für Unternehmen, die ihre Abläufe automatisieren möchten, und trägt gleichzeitig dazu bei, das Kundenerlebnis zu verbessern, indem er schnellen und präzisen Service bietet.

Pudu KettyBot Transportroboter

Der Pudu KettyBot ist ein fortschrittlicher Transportroboter, der speziell für die Automatisierung von Liefer- und Servicedienstleistungen in Restaurants, Hotels und anderen Dienstleistungssektoren entwickelt wurde. Er kombiniert modernes Design mit intelligenter Technologie, um effizient und zuverlässig Aufgaben zu übernehmen.

Hauptmerkmale:

  1. Flexibles Design: Der KettyBot verfügt über eine schlanke, kompakte Bauweise, die ihn ideal für enge Räume und stark frequentierte Umgebungen macht. Er ist mit mehreren Ladeplattformen ausgestattet, die individuell anpassbar sind, um eine Vielzahl von Gegenständen, wie Speisen, Getränke oder Waren, zu transportieren.
  2. Fortschrittliche Navigation: Mit Lidar-SLAM- und visueller SLAM-Technologie ausgestattet, navigiert der KettyBot sicher und präzise durch dynamische Umgebungen. Er erkennt Hindernisse in Echtzeit und passt seine Route an, um Verzögerungen zu vermeiden.
  3. Interaktive Benutzererfahrung: Der KettyBot verfügt über ein interaktives Display, das als Kommunikationsmittel und Werbeplattform genutzt werden kann. Sein freundliches und modernes Design macht ihn zu einem ansprechenden Element in jeder Umgebung.
  4. Effiziente Arbeitsweise: Der KettyBot ist für den Transport von Gegenständen auf mehreren Ebenen optimiert und kann gleichzeitig verschiedene Aufgaben erledigen. Seine Tragfähigkeit und das intelligente Liefermanagement ermöglichen es, Bestellungen effizient zu organisieren und auszuführen.
  5. Benutzerfreundlichkeit: Die Bedienung des KettyBot erfolgt über eine intuitive Benutzeroberfläche, die eine einfache Programmierung und Anpassung erlaubt. Er kann nahtlos in bestehende Betriebsabläufe integriert werden.
  6. Langlebigkeit und Wartung: Mit einer langen Akkulaufzeit und Schnellladeoptionen ist der KettyBot für den Dauerbetrieb geeignet. Seine robuste Konstruktion gewährleistet Zuverlässigkeit und minimiert den Wartungsaufwand.

Einsatzbereiche:

Der KettyBot eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter die Lieferung von Speisen in Restaurants, die Verteilung von Materialien in Büros oder die Unterstützung bei Veranstaltungen. Er ist eine effektive Lösung zur Entlastung des Personals, steigert die Effizienz und sorgt für ein modernes, technikbasiertes Kundenerlebnis.

Begleitroboter

Ein weiterer Bereich sind Begleitroboter, die speziell dafür entwickelt wurden, Menschen im Alltag zu unterstützen. Sie sind Orientierungshilfe, beantworten Fragen und sorgen für mehr Komfort – sei es in Einkaufszentren, auf Messen oder in großen öffentlichen Einrichtungen.

Temi Telepräsenzroboter und Navigationsroboter

Der temi ist ein fortschrittlicher Telepräsenz- und Navigationsroboter, der speziell für den Einsatz in Büros, Schulen, Krankenhäusern, Einzelhandelsgeschäften und privaten Haushalten entwickelt wurde. Er kombiniert modernste Technologien für Kommunikation, Navigation und Interaktion, um als vielseitiger Assistent in verschiedenen Szenarien zu dienen.

Hauptmerkmale:

  1. Telepräsenz: Der temi ermöglicht Echtzeit-Kommunikation durch seine integrierte Videokonferenzfunktion. Ausgestattet mit einer hochauflösenden Kamera, einem hochwertigen Mikrofon und Lautsprechern, bietet er eine immersive Kommunikationsplattform, die ideal für Meetings, Fernunterricht oder Patientenbetreuung ist.
  2. Autonome Navigation: Der Roboter verwendet fortschrittliche SLAM-Technologie (Simultaneous Localization and Mapping), um sich sicher und effizient in verschiedenen Umgebungen zu bewegen. Er erstellt dynamische Karten und kann autonom zwischen definierten Punkten navigieren, Hindernisse vermeiden und sich an neue Umgebungen anpassen.
  3. Benutzerfreundliches Design: Der temi verfügt über ein modernes, ergonomisches Design mit einem intuitiven Touchscreen-Interface, das eine einfache Bedienung ermöglicht. Nutzer können den Roboter durch Sprachbefehle oder manuelle Steuerung dirigieren, was seine Vielseitigkeit erhöht.
  4. Intelligente Assistentenfunktionen: Mit integrierter KI bietet der temi personalisierte Unterstützung, wie die Steuerung von Smart-Home-Geräten, das Abrufen von Informationen oder die Verwaltung von Terminen. Er ist kompatibel mit gängigen Sprachassistenten, was seine Funktionalität erweitert.
  5. Mobilität und Akkulaufzeit: Der Roboter ist kompakt und leicht, was ihn ideal für den Einsatz in verschiedenen Umgebungen macht. Seine Akkulaufzeit ermöglicht mehrere Stunden ununterbrochene Nutzung, und er kehrt bei niedrigem Batteriestand automatisch zur Ladestation zurück.
  6. Multifunktionale Einsatzmöglichkeiten: Der temi kann für eine Vielzahl von Aufgaben eingesetzt werden, darunter Besucherempfang, Produktpräsentationen, Kundenbetreuung oder als mobile Lern- und Kommunikationsplattform.

Anwendungsbereiche:

  • Unternehmen: Unterstützung bei Präsentationen, Meetings und Besucherführung.
  • Gesundheitswesen: Fernüberwachung von Patienten und Unterstützung im Pflegealltag.
  • Bildung: Virtueller Unterricht und interaktive Lernerfahrungen.
  • Privathaushalte: Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben und Unterhaltung.

Der temi verbindet Technologie mit Alltagstauglichkeit und bietet eine flexible Lösung für moderne Anforderungen in Kommunikation und Automatisierung.

Hilfsroboter

Hilfsroboter zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit aus. Sie übernehmen Aufgaben, die für Menschen körperlich belastend oder zeitintensiv sind. Dazu zählen etwa das Heben schwerer Lasten, das Sortieren von Waren oder die Unterstützung in der Pflege.

Die Vorteile der Integration von Robotern

1. Steigerung der Produktivität

Serviceroboter erledigen Aufgaben schnell, präzise und rund um die Uhr. Dadurch können Prozesse kontinuierlich ablaufen, ohne durch Pausen, Erschöpfung oder menschliche Fehler beeinträchtigt zu werden. In der Gastronomie beispielsweise sorgt ein Servierroboter dafür, dass Speisen und Getränke effizient an die Tische gebracht werden, ohne dass das Personal Wege zurücklegen muss. Ähnlich sorgen Reinigungsroboter in Hotels oder Einkaufszentren ununterbrochen für Sauberkeit, auch zu Zeiten, in denen keine Mitarbeiter verfügbar sind. In Produktions- und Lagerbetrieben versprechen Automatisierungslösungen einen durchgängigen Betrieb, was insbesondere in Branchen mit hohen Anforderungen an Pünktlichkeit und Präzision von Vorteil ist.

2. Entlastung des Personals

Die Automatisierung von Routinearbeiten durch Roboter führt zu einer deutlichen Entlastung der Mitarbeitenden. Tätigkeiten wie das Reinigen von Böden, das Servieren von Speisen oder das Transportieren von Waren, die oft monoton und körperlich anstrengend sind, werden von den Robotern übernommen. Dies hilft Mitarbeitern, sich auf Aufgaben zu konzentrieren, die Kreativität, Problemlösungskompetenz oder zwischenmenschliche Fähigkeiten erfordern. Ein gutes Beispiel ist der Einsatz von Begleitrobotern in Krankenhäusern, die Patienten durch die Flure navigieren oder Transportaufgaben übernehmen. Das Pflegepersonal hat dadurch mehr Zeit, sich um die individuellen Bedürfnisse der Patienten zu kümmern.

3. Kosteneffizienz

Die Automatisierung durch Roboter trägt langfristig zur Senkung der Betriebskosten bei. Während die Anschaffungskosten zunächst hoch erscheinen, amortisieren sie sich durch die Einsparungen, die durch die geringeren Arbeitskosten und die gesteigerte Effizienz entstehen. Ein Reinigungsroboter beispielsweise reduziert die Notwendigkeit, zusätzliche Reinigungskräfte einzustellen und sorgt gleichzeitig für konsistente Qualität. In Restaurants minimieren Servierroboter den Bedarf an zusätzlichem Servicepersonal, insbesondere in Spitzenzeiten. Zusätzlich sorgt die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit moderner Roboter für eine hohe Rentabilität. Unternehmen können mit präzisen Analysen von roboterly.com ihre individuellen Einsparpotenziale berechnen und maßgeschneiderte Lösungen auswählen.

4. Verbesserte Kundenerfahrung

Schneller Service, ein sauberes Umfeld und innovative Technologien beeindrucken Kunden und schaffen ein modernes, positives Image des Unternehmens. In Hotels beispielsweise schätzen Gäste den Komfort, wenn ihr Gepäck von einem Roboter auf das Zimmer gebracht wird. In Restaurants sorgt ein Servierroboter für eine zügige Bedienung, was zu höherer Zufriedenheit führt. Darüber hinaus tragen Roboter in öffentlichen Räumen wie Flughäfen oder Einkaufszentren dazu bei, dass Kunden stets eine hygienische Umgebung vorfinden.

5. Höhere Präzision und Qualitätssicherung

Ein oft übersehener Vorteil von Robotern ist ihre Fähigkeit, Aufgaben mit hoher Präzision auszuführen. Anders als Menschen machen sie keine Fehler durch Müdigkeit oder Unaufmerksamkeit. Reinigungsroboter beispielsweise folgen vorprogrammierten Routen und stellen sicher, dass kein Bereich übersehen wird. Dies ist besonders in sensiblen Umgebungen wie Krankenhäusern oder Lebensmittelproduktionsstätten entscheidend, wo strikte Hygieneanforderungen eingehalten werden müssen.

6. Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit

Viele Roboter sind darauf ausgelegt, Energie effizient zu nutzen und Abfall zu minimieren. Reinigungsroboter verbrauchen beispielsweise weniger Wasser und Reinigungsmittel als herkömmliche manuelle Methoden. Lieferroboter, sind die Begleitroboter für Arbeit, sie tragen in der Logistik dazu bei, den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren, indem sie elektrisch betrieben werden und kurze Wege effizient abdecken.

7. Skalierbarkeit und Flexibilität

Ein weiterer Vorteil der Integration von Servicerobotern ist ihre Skalierbarkeit. Unternehmen können je nach Bedarf zusätzliche Roboter in ihren Betrieb integrieren, ohne dass umfangreiche Schulungen oder Anpassungen erforderlich sind. Dies ist besonders in Branchen von Vorteil, die saisonalen Schwankungen unterliegen, wie etwa die Gastronomie oder der Einzelhandel.

8. Innovatives Markenimage

Der Einsatz von Servicerobotern unterstreicht die Innovationskraft eines Unternehmens. Kunden und Geschäftspartner nehmen es als fortschrittlich wahr, wenn ein Unternehmen modernste Technologien einsetzt, um Prozesse zu optimieren. Dies stärkt das Vertrauen und eröffnet neue Geschäftsoptionen. Unternehmen, die auf Roboterlösungen setzen, signalisieren, dass sie bereit sind, in die Zukunft zu investieren und sich den Herausforderungen des Marktes anzupassen.

Der Weg zum individuellen Roboter

Roboterly.com legt großen Wert darauf, seinen Kunden einen umfassenden und persönlichen Service zu garantieren. Der Prozess von der ersten Beratung bis hin zur Implementierung des Roboters ist klar strukturiert:

1. Erstkontakt & Beratung

Interessenten können sich in einer Live-Demo von den Fähigkeiten der Roboter überzeugen lassen. Die Experten analysieren die spezifischen Anforderungen und empfehlen die passende Lösung.

2. Angebot einholen

Basierend auf den Bedürfnissen des Kunden wird ein maßgeschneidertes Angebot erstellt, das alle relevanten Aspekte berücksichtigt.

3. Auftrag & Lieferung

Nach der Auftragserteilung wird der gewünschte Roboter geliefert und vor Ort installiert.

4. Installation & Training

Das Team übernimmt die Einrichtung des Geräts, konfiguriert die Software und schult das Personal für eine reibungslose Nutzung.

5. Los geht’s!

Nach der erfolgreichen Installation wird der Roboter direkt in den Betriebsablauf integriert.

Support

Selbst nach der Implementierung steht Roboterly seinen Kunden zur Seite. Regelmäßige Wartungen, Reparaturen und Upgrades sind Teil des umfassenden Aftersales-Services.

Der Aftersales-Service – rundum betreut

Einer der Hauptgründe, warum sich Kunden für roboterly.com entscheiden, ist der exzellente Aftersales-Service. Nach dem Kauf eines Roboters profitieren Kunden von:

Umfassendes Training

Das Team schult die Mitarbeiter des Unternehmens, sodass sie den Roboter optimal einsetzen können.

Regelmäßige Wartung

Durch präventive Wartungsmaßnahmen wird die Lebensdauer des Roboters verlängert und die Betriebsbereitschaft sichergestellt.

Schneller Reparaturservice

Sollte es dennoch zu Problemen kommen, sorgt Roboterly für eine schnelle und effiziente Lösung.

Roboterly.com – eine Vision wird Realität

Hinter roboterly.com steht eine klare Vision: Technologie so einzusetzen, dass sie das Leben und Arbeiten der Menschen erleichtert. Das Unternehmen wurde mit dem Ziel gegründet, modernste Servicerobotik für Unternehmen aller Größenordnungen zugänglich zu machen.

Von den Anfängen als kleines Start-up hat sich Roboterly zu einem führenden Anbieter in Europa entwickelt. Dabei stand immer der Kunde im Mittelpunkt: Die Bedürfnisse und Herausforderungen der Kunden zu verstehen und ihnen durch innovative Lösungen zu helfen, ist der Kern des Erfolgs. Der Weg von Roboterly begann mit der Überzeugung, dass Robotik die Zukunft und auch die Gegenwart ist. Heute arbeitet das Unternehmen daran, die Akzeptanz von Servicerobotern zu fördern und gleichzeitig höchste Standards in Qualität und Service zu gewährleisten.

Mit einem erfahrenen Team, einem breiten Netzwerk von Partnern und einer unermüdlichen Innovationskraft trägt Roboterly auch in Zukunft dazu bei, dass Unternehmen und Organisationen das Potenzial der Servicerobotik ausschöpfen. Interessierte, die mehr erfahren oder selbst einen Roboter in ihre Betriebsabläufe integrieren möchten, finden bei Roboterly den idealen Partner.

Individuelle Lösungen für unterschiedliche Branchen

Gastronomie

In Restaurants und Cafés übernehmen Servierroboter die Aufgabe, Speisen und Getränke zu den Gästen zu bringen. Dies spart Zeit, minimiert Fehler und hilft dem Servicepersonal, sich auf die Betreuung der Gäste zu konzentrieren.

Einzelhandel

Hier kommen Roboter zum Einsatz, die Waren sortieren, Bestände überprüfen oder Kunden durch das Geschäft führen. Sie tragen dazu bei, die Effizienz zu steigern und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

Gesundheitswesen

In Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen leisten Reinigungsroboter einen wertvollen Beitrag zur Hygiene. Lieferroboter transportieren Medikamente oder Speisen sicher und schnell zu den Patienten. Begleitroboter sorgen für Orientierung und helfen Besuchern, sich in großen Einrichtungen zurechtzufinden.

Bildungseinrichtungen

Schulen und Universitäten profitieren ebenfalls von der Integration von einen Begleitroboter. Reinigungsroboter sorgen für saubere Klassenräume, während andere Robotertypen Lernmaterialien transportieren oder bei Veranstaltungen unterstützen.

Hotels

Hier kommen Reinigungs- und Serviceroboter zum Einsatz, die den Zimmerservice vereinfachen, die Lobby sauber halten oder Gästen Informationen bereitstellen. Dies trägt zu einem angenehmeren Aufenthalt bei und entlastet das Hotelpersonal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert